Datenschutzerklärung
„Daten“ steht im folgenden für Personenbezogene Daten.
0. Auschluss von Gründen zum Erheben von Daten beim Webauftritt:
Es erfolgt kein Newsletter-Tracking.
Es gibt keine Blog-Funktion.
Es erfolgt keine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten laut DSGVO.
Es gibt kein E-Commerz-Angebot mit verbunder Datenerhebung.
Es werden keine Daten erhoben, die an Dritte weitergegeben werden.
Es werden keine Daten für Bezahldienste erhoben.
Es werden keine Third-Party-Cookies genutzt.
Es werden keine Social-Media-Plugins eingesetzt. (Stichwort: Like-Button)
Es werden keine Website-Analysedienste eingesetzt. (Stichwort: Google-Analytics)
Es werden keine Anzeige- oder Marketingdienste genutzt.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Ausnahme sind technische Daten beim Zugriff auf die Website, siehe unten, Punkt 6.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die DSGVO ist Rechtsgrundlage für die nicht stattfindende maschinelle Verarbeitung von Daten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Es findet keine maschinelle Verarbeiung der angefallenen Verbindungsdaten statt. Andere Daten werden nicht abgefragt, und fallen nicht automatisch an.
4. Dauer der Speicherung
Die Verbindungsdaten werden unbestimmt lange vom Webhoster vorgehalten.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die technisch bedingt anfallenden Protokolldaten können weder unterdrückt noch beseitigt werden. Andere Daten fallen nicht an, und werden nicht erhoben.
6. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Im technischen Protokoll der vom Webhoster mitgeschriebenen Datei (Log) tauchen folgende Angaben auf, die Aufzählung kann sich durch die fortlaufenden Änderungen (Systemupdate) auf Seiten des Webosters ändern:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers.
- Die IP-Adresse des Nutzers.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Websites, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt.
- Websites, die vom System des Nutzers über meine Website aufgerufen werden.
6.1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist die DSGVO.
6.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dazu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.
Die Speicherung in Logfiles durch den Webhoster erfolgt, um diese Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit des Webauftritts auswerten zu können.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
6.3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Speicherung der IP-Adresse des Webseitenbesuchers ist nötig, um den Seiteninhalt ausliefern zu können, diese Speicherung ist zwingend erforderlich. Es besteht somit keine Einspruchsmöglichkeit.
7. Verwendung von Cookies
Die Webseite verwendet keine eigenen Cookies ausser dem zum Steuern des Cookiebars, mit dem die Einwilligung zum Setzen eines einjährigen Sitzungs-Cookie eingeholt wird. Cookies von Seiten des Webhosters sind nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung.
Drucken